Artenkatalog
Catalogue of species
"Tanzende Dame in Pink aus der Wüste"
Nächste Verwandte dieser Spinne waren bisher nur in Namibia von den Dünen der Namib bekannt. Überraschenderweise handelt es sich hier sogar um eine ganz neue Gattung. Diese neue Wüstenspinnen wurde in Südafrika, am Rande der Kalahari entdeckt. Im Vergleich zu ihren sandbewohnenden Verwandten in der Namib erscheint diese nachtaktive Art nicht in weiß sondern in pink. Wie die namibischen Verwandten vollführt sie "Tänze" um ihre Seidenwohnröhre herum. Es handelt sich dabei um Bewegungen, die zur Orientierung der Individuen in der Wüste dienen.
Mit einer Mindestspende von 3.000 € sollen weitere Daten zur Verhaltensbiologie und zur geographischen Verbreitung gesammelt werden. Die Zusammenarbeit mit dem National Museum (Abteilung Arachnologie) in Windhoek (Namibia) soll durch Kurse und Fortbildungsprogramme für Schüler und Studenten erweitert werden. Dabei soll der Lebensraum der Spinne in Form einer Wanderausstellung schwerpunktmäßig dargestellt werden, um so naturschutzfachliche Maßnahmen zum Artenschutz zu initiieren.
Nr.: 224

- Gattung / Genus:
May - Neuer Art-Name / New species name:
bruno - Herkunft / Origin:
Namibia & Südafrika / Namibia & South Africa - Beschreiber / Describer:
Dirk Kunz und Peter Jäger
Dancing pink lady from the desert
Dircect relatives of this desert living spider have only been known in the dunes of Namib in Namibia. Surprisingly this new species belongs even to a new genus. It was discovered at the edge of the Kalahari in South Africa. The nocturnal spiders appear in comparison to the sand-living relatives in the Namib desert not in white colour but in pink. The new species performs "dances" around its burrow for orientation.
With a minimal donation of 3.000 € the ethology and the geographical distribution should be studied more intensively. The cooperation with the National Museum (Department of Arachnology) in Windhoek (Namibia) should be extended with special classes for undergraduate and graduate students. In the form of a touring exhibition the habitat of the spider should be shown to the public to develop nature conservation action plans to protect the species.